Die Wolke aus Talkumpuder reicht bis in den dritten Stock der Häuser der Calle Real in Santa Cruz de La Palma. Unten, auf dem Kopfsteinpflaster der Hauptstadt, vergnügen sich 80.000 Menschen in historischen Kostümen bei kubanischen Rhythmen, Mojitos und Zuckerrohrsirup.
La Palma umarmt Kuba
Es handelt sich um das Fest Día de Los Indianos, das jedes Jahr am Rosenmontag auf der Isla Bonita als wichtigste Hommage an die Beziehungen zu Kuba gefeiert wird.
Dieses eigentümliche Fest ist eine Parodie auf die Ankunft der Kanaren, die im 18., 19. und 20. Jahrhundert mit Gold, Schmuck und Dienern aus Lateinamerika zurückkehrten. Dieser Rausch der Illusion schlägt sich in exklusiven Entwürfen weißer Anzüge und einer Vielzahl von Accessoires nieder, die an die Opulenz der wohlhabenden Gesellschaftsschicht erinnern, die ihren Reichtum gerne zur Schau stellte. Der Karneval von Palma zeichnet sich also durch Eleganz aus, „weil wir uns hier nicht verkleiden“, sagt die Leiterin der städtischen Nähwerkstatt, Raquel de Paz, „..., sondern uns für Los Indianos richtig in Schale werfen“. Denn jedes Jahr aufs Neue mit Kostümen und Accessoires zu überraschen, gehört zum Reiz einer Parade, die zum Mitmachen anregt, bis die Euphorie Überhand gewinnt.
Die Familie Cabrera Santos, große Liebhaber des Karnevals und der Feste, beschloss in den 1960er Jahren, die Rückkehr der Emigranten aus Amerika zu parodieren. „Bei einem Treffen im Real Club Náutico de La Palma kam die Idee auf, den Montag einer Sache zu widmen, die mit der Charakteristik von La Palma zu tun hat, dass wir hier alle Verwandte haben, die nach Kuba oder Venezuela gegangen und dann zurückgekehrt sind“, erklärt Manolo Cabrera, der damals 9 Jahre alt war. Beim ersten Mal gingen nur die Familie und ein paar Freunde auf die Straße, „ja“, sagt Cabrera, „mit der echten Kleidung und dem Schmuck der echten Indianos, die noch in den Truhen aufbewahrt wurden“. Der Stadtrat von Santa Cruz de La Palma dankte ihm 2003 mit einer Ehrung für seinen Beitrag zum Karneval.
Nach diesem ersten Event wuchs das Fest spontan dank des Enthusiasmus und der Begeisterung der Menschen, die sich sofort damit identifizierten und es zu ihrem Eigenen machten. Aus diesem Grund haben sich jedes Jahr, ohne offizielle Ankündigung, Indianos aus der Hauptstadt, aus anderen Gemeinden und von den übrigen Inseln angeschlossen. Im Jahr 2000 erreichte die Nachricht von der Originalität des Karnevals von Palma auch das Festland, dank Veröffentlichungen in Zeitschriften wie „El Viajero“, „El País“, „National Geographic“ und der renommierten britischen Zeitung „The Guardian“, die ihn zu den zehn besten in Europa zählte. Mittlerweile vervierfacht sich die Besucherzahl auf der Insel Palma während dieses Festes. Die Indianos eröffnen den Nachmittag des Karnevalssonntags mit „Los Indianitos“, einem Treffen für die Kleinsten, damit auch diese die einzigartige Veranstaltung genießen können. Am Montag versammeln sich die Familien in ihren Häusern, um sich in aller Frühe zu verkleiden, während die Musikgruppen ab 09:00 Uhr auf der Alameda, der Plaza de Santo Domingo und der Plaza de España in der Hauptstadt auftreten. Auf letzterem inszenierten die Gründer der örtlichen Theatergruppe, Antonio Abdo und Pilar Rey, zusammen mit der Familie Cabrera La Espera, eine Parodie auf den Empfang des Indianos, die ab 9:30 Uhr im Atrium des Rathauses von Santa Cruz de La Palma stattfindet.
Ein weiterer Treffpunkt ist das Haus von La Negra Tomasa in der Calle San José. Diese emblematische Figur ist mittlerweile so bekannt geworden, dass sich die Indianos in den Hof drängen und frühmorgens auf die Straße gehen, „um mir zuzurufen, während meine Schwiegertochter mich schminkt“, sagt der Mann, der sie zum Leben erweckt, Víctor Lorenzo Díaz Molina, besser bekannt als Sosó. „Es versammeln sich so viele Leute, um mich rauskommen zu sehen“, sagt er, „dass man mittlerweile einen Jeep schickt, um mich zum Hafen zu bringen, weil ich kaum noch durchkomme“. Dort besteigt er ein Boot und segelt die Küste entlang, bis er zur Estación Marítima zurückkehrt, um die Ankunft der Indianos nachzustellen. Der Bürgermeister, der Stadtrat für Feste der Gemeinde und eine Menschenmenge, „bei deren Anblick ich sogar schon aus lauter Emotion geweint habe“, empfangen mich, fügt er hinzu. Nach 20 Jahren herausragender Teilnahme am Festival wurde Sosó 2018 von der Stadtverwaltung mit der Goldenen Plakette der Stadt Santa Cruz de La Palma ausgezeichnet. Im Jahr 2019 beauftragte der Gemeinderat von Santa Cruz de La Palma den hauptberuflichen Designer der städtischen Theater- und Tanzschule, Juan Carlos Martín, mit der Gestaltung des Kostüms von La Negra Tomasa. Die Kleidung wird in der städtischen Nähwerkstatt angefertigt.
Die Kleidung ist bei den Feierlichkeiten der Indianos so wichtig, dass das Gemeindeamt von Santa Cruz de La Palma im Jahr 2006 die Indianos-Kurse ins Leben gerufen hat. „Wir wollten den Grundstein legen, um den Gewändern, den großen Protagonisten des Festivals, den Wert zu geben, den sie verdienen, indem wir Historiker zu Rate gezogen haben, um der Realität jener Tage so nahe wie möglich zu kommen“, sagt De Paz. Die Entwürfe sind so wichtig, dass sogar Schuhe passend zu den Kleidern angefertigt werden, originelle Kopfbedeckungen und Hüte und natürlich Schmuck, Pelze und all der Luxus, der gezeigt werden kann, „wie die Havanna-Zigarren, die sehr typisch sind“, fügt er hinzu. Dieser Reichtum spiegelt sich auch in den Geldscheinen wider, die das Outfit vervollständigen und aus Koffern, Taschen und sogar Hüten herausragen.
Am Rosenmontag erobern die weiß gekleideten Indianos die Hauptstraßen der Stadt, die sich im Rhythmus des Indianos-Festes füllen. Das Gefolge, das La Negra Tomasa im Hafen empfängt, zieht entlang der Calle Real zur Plaza de España, wo verschiedene Gruppen die wartende Menge mit ihren kubanischen Liedern unterhalten.
Der Höhepunkt des Festes findet um die Mittagszeit statt, wenn La Negra Tomasa auf dem Platz eintrifft und mit ihrem fröhlichen Tanz die Menge der Indios begeistert, die sich zu ihrem Empfang versammelt haben. Der Bürgermeister der Hauptstadt, der Konsul Kubas auf den Kanarischen Inseln und der Stadtrat für Feste enthüllen anschließend die Plakette, die die Plaza de España für einen Tag in Plaza de La Habana umbenennt, einer der symbolträchtigsten Momente der Veranstaltung.
Die Ausgabe von 5.000 Einheiten Talkumpuder, die von der Stadtverwaltung der Hauptstadt verteilt werden und mit denen sich die Teilnehmer in Erinnerung an eine geheime kubanische Sekte aus dem 19. Jahrhundert, der „Ñañiguismo“, gegenseitig von oben bis unten bestäuben, findet am frühen Nachmittag in der Avenida de Los Indianos statt, und bis in die frühen Morgenstunden des Dienstags dauern die Auftritte verschiedener Gruppen auf der Plaza de La Alameda und auf dem zentralen Karnevalsgelände an. Schließlich ist La Palma von Kuba erfüllt und die Erinnerung an das Fest führt dazu, dass sie sich im nächsten Jahr wieder umarmen, wie es bei Liebenden der Fall ist, die sich nicht vergessen.